Ausgeliefert wurde Oswald ohne Radio, die rund 248 DM haben damals wohl das Budget gesprengt — Oder es war noch nicht klar, wohin der Export letzendlich wirklich gehen würde.
Nachdem für diverse Retro-Radios mit Features wie Bluetooth und MP3-Wiedergabe teilweise über 500 Euro (Bitte was?) aufgerufen werden, und die Frontblenden dann trotzdem 08/15 Plastik sind, wollte ich auf jeden Fall einen zeitgenössischen Autoradio umbauen.
Je günstiger ein Radio der 60er Jahre zu bekommen ist, desto unwahrscheinlicher ist eine einwandfreie Funktion - also wird es darauf hinaus laufen, einen möglichst günstigen Radio zu entkernen und neue Innereien einzubauen — eigentlich reicht hier die Fassade.
So habe ich auf eBay einen zeitlich passenden Autoradio sowie ein Mini-Verstärker-Board mit USB, SD und Bluetooth gekauft. Mit dieser Platine (siehe unten) habe ich bereits einen Graetz Pagino 1333 Kofferradio aus dem Jahr 1964 umgebaut und gute Erfahrungen gemacht.
Das Board hat auf der Rückseite einen Abgriff für On/Off, der bei Auslieferung mit einem Lötpunkt gebrückt ist.
Ziel der Übung ist es also, so leid es mir auch tut, den Blaupunkt leer zu räumen, die Platine zu verbauen, und sowohl die Achsen der Drehregler als auch die Drucktaster mit Mikroschaltern und neuer Mechanik aus dem 3D-Drucker an die Platine zu übertragen.
Der USB-Port wird mit einer Verlängerung in den Aschenbecher nach unten geführt, das Handschuhfach bleibt leer und irgendwo gebohrt wird gleich zweimal nicht.
Ein aktueller 165mm-Breitbandlautsprecher wird mit Adapter links im Armaturenbrett an der vorgesehenen Position des originalen Lautsprechers verbaut.
Option | Beschreibung |
---|---|
Radio | 1967/68er Blaupunkt Stuttgart Y 41... ohne Drehknöpfe: 14€ |
Board | GHXamp "All-In-One" Platine (siehe Ali Express/Amazon), Versorgung 12-24V, mit Bluetooth, SD, USB-Buchse, Radio-Empfänger und TI TPA3116D2 Verstärker. Angegebene Ausgangsleistung bei 12V an 4Ω: 2x 15 Watt: 15€ |
Knöpfe | Zwei Drehknöpfe eines Becker-Radios aus der Mitte der 60er: 20€ |
Lautsprecher | RetroSound R-65N, 50/100W, 4+4Ω, mit Käfer-Adapter von 120mm auf 165mm: 80€ |
Relais | Standard Kfz-Relais, 4-polig: 5€ |
Frontblenden | Eine Frontblende für Käfer bis 1966 mit durchgehender Zierleiste, eine alte originale Blaupunkt: Je 20€ |
Antennen-Adapter | M10x0,75 Audi/VW-Antenne auf DIN-Stecker: 10€ |
Kleinzeug | Schrauben, Muttern, Schraubensicherung, gedruckte Teile, Kabel, Sicherungshalter, Entstörfilter, Werkzeug, Elektro- und Montagematerial |
Vol -
, lang Previous
Play/Pause
Mode
(USB/Radio/SD)EQ
Vol +
, Lang: Next
DIN-Antennenbuchse, Batterie-Plus, Masse auf dem Gehäuse, Lautsprecher links & rechts, USB-Buchse.
Skizziert und konstruiert in TinkerCAD, danach mit Cura vorbereitet und mit OctoPrint auf einem Anycubic I3 Mega ausgedruckt. Download der STL-Dateien hier.
Die Frontblende besteht aus zwei Teilen: Einer Repro-Blende mit durchgehender Zierleiste und einer zugeschnittenen und dahinter geklemmten Blaupunkt-Blende mit Steg zwischen Tasten und Anzeige, von der nur noch der Mittelteil übrig gelassen wurde.
Der Lautsprecher mit Adapterring:
Gedruckter Halter für die Taster:
Stößel eines Tasters:
Verbaute Mikroschalter hinter den Tastern:
Gedruckter Halter für das Poti:
Montiertes Board:
Radio im Originalzustand:
Übersicht aller Komponenten nach Umbau:
Rückansicht:
Eingebaut:
Beleuchtung: