Warnblinkschalter VW1119532332

Stand: 23.02.2017, 00:00 Uhr - Letzte Änderungen: Links aktualisiert, Tabelle korrigiert

Nachrüstung mit VW-Schalter 111 953 233 2

Beim Umrüsten auf 12V musste leider ein alter pneumatischer Warnblink-Geber aus den 60ern weichen. Der urige VDO/Pneutron WBS-1/2 Blinkgeber war leider vollkommen fest und die Membrane bröselig.

Pneutron Warnblinkschalter

An dieser Stelle ein Gruß an alle Lanz- und Deutz-Fahrer...

Für den Umbau habe ich den (Nachbau) VW Schalter 111 953 233 2 vom Volkswarenhaus/Werk34 verwendet, original hergestellt von SWF: Dieser Schalter benötigt einen last-unabhängigen Blinkgeber für 12V oder 6V (bei 6V funzelt die Beleuchtung des Schalters nur), der 2×18/21W (Blinken) bis 4×18/21W (Warnblinken), jeweils plus ca. 1-4 Watt für die Schalterbeleuchtung und die Kontroll-Leuchte schalten kann. Von Bosch z.B. den 0 335 200 038.

Hier die Logik und ein Anschlussplan des Warnblink-Schalters, destilliert aus dem Schaltplan eines 72er T2 von TheSamba und verschiedenen anderen Quellen.

Der Schalter

VW Schalter

Der verwendete Schalter ist für eine Einkreis-Blinkanlage, bei der das Bremslicht getrennt von den Blinkern, also nicht über den Warnblinkschalter verdrahtet ist.

Eine ähnliche Ausführung des Schalters als Zweikreis-Schalter, also mit Klemmen für das Bremslicht (54 und 54f), wird analog angeschlossen, siehe "Schalt-Logik" weiter unten.

  • VW Teilenummer 111 953 233 2
  • SWF Teilenummer 600983 (12V)
  • SWF Teilenummer 600984 (6V)
  • Werk34 Artikelnummer 953 211 235 A
  • CSP Artikelnummer 953 235 211A

Klemmen

15    Von Zündungsplus [Grün]
30    Von Dauerplus [Rot]
31    Zu Masse [Braun]
49/+  Zu Eingang Blinkgeber (Versorgung) [Weiß], geschaltet auf Klemme 15 oder 30
      Warnblinker aus: 49/+ an Klemme 15
      Warnblinker an:  49/+ an Klemme 30
49a   Zu Ausgang Blinkgeber, Eingang Blinkschalter und zur Kontroll-Leuchte [Weiß/Grün/Schwarz]
      Warnblinker aus: R und L getrennt
      Warnblinker an:  R, L und Eingang vom Blinkgeber kommend (Blinksignal, 49a) verbunden
58b   Instrumentenbeleuchtung, dimmbar [Grau/Rot]
L     Beide Blinker links [Schwarz/Weiß]
R     Beide Blinker rechts [Schwarz/Grün]
54    Über Bremslichtschalter nach Plus: Bei Zweikreis-Blinkern [Schwarz/Rot]
54f   Zum Blinkschalter:                 Bei Zweikreis-Blinkern [Schwarz/Lila]

Anschluss-Schema

Schaltlogik

Zur Kontroll-Leuchte: Diese sitzt beim Käfer im Tacho zusammen mit der Generator-Leuchte und der Warnleuchte des Öldruckschalters in einem Isolator und ist zusammen mit diesen dauerhaft mit Klemme 15 (Zündungs-Plus) verbunden – nicht mit Masse. Die Leuchte blinkt im Gegentakt zu den Blinkern, das ist normal: Schaltet das Blinkrelais Plus durch, hebt sich dieses mit klemme 15 "am anderen Ende" auf, die Kontroll-Leuchte ist dann aus. Ist das Blinkrelais "aus" bekommt die Kontroll-Leuchte Plus von Klemme 15 über die Fassung und Minus über die Blinkerbirnen.

Schalt-Logik

Das Anschlussbild eines SWF 600983 bzw. 600984 aus der Packungsbeilage:

Schaltbild

Warnblinker aus

  • R und L getrennt
  • Zündungsplus (15) auf Eingang Blinkgeber (49/+) – Blinken nur mit Zündung
  • Eingang 49a vom Blinkgeber getrennt (Nur 49a – Blinkschalter – Kontroll-Leuchte)
  • Schalterbeleuchtung gedimmt über Widerstand an Innenbeleuchtung (58b)
  • Zweikreis: Bremslichtschalter (54) zu Blinkschalter (54f) durchverbunden, falls vorhanden/angeschlossen/verwendet

Warnblinker an

  • Batterieplus (30) auf Eingang Blinkgeber (49/+) – WB auch ohne Zündung möglich
  • R, L, Kontroll-Leuchte, Schalterbeleuchtung und 49a vom Blinkgeber verbunden – alles blinkend
  • Blinkschalter wird übergangen
  • Zweikreis: Bremslichtschalter (54) getrennt, Blinksignal (49a) über 54f zum Blinkschalter, Bremspedal somit ignoriert

Download

Das PDF für die Werkstatt ist hier, Stand 11.05.2023