Wie für die Umrüstung von 6V auf 12V beschrieben, muss der Strom für Fern-/Abblendlicht vom Sicherungskasten aus durch den Lichtschalter und durch den Abblend-Fußschalter, danach zurück zum Sicherungskasten — eine Relaisschaltung wäre hier zur Entlastung der Schalter und zur Minimierung des Spannungsabfalls sinnvoll.
Um den Kabelbaum original zu belassen, habe ich 2 Hella-Arbeitsstrom-Relais, 4RD 933 332-551
verwendet
und diese am Sicherungsträger in die Stromkreise von Abblend- und Fernlicht eingeschleift. Schließer wären
hier ausreichend, ich hatte 2 Wechsler-Relais übrig.
Für den Anschluss an Klemme 30 nach Sicherung #8 (die in Fahrtrichtung rechte) habe ich einen Oldschool-Verteilerblock für Flachsteckhülsen im Kofferraum unter dem Aschenbecher verbaut. auf diesem lassen sich bequem jeweils 6 Masse- und andere Klemmem verbinden:
Klemme 85 der Arbeitsstrom-Relais wird an Masse angeschlossen. Das Relais schaltet Batterie-Plus von Klemme 30 auf Klemme 87 durch, wenn an Klemme 86 +12V anliegen:
Der Stromlaufplan ist hier zum Download.
Licht- und Abblendschalter schalten somit nur noch den Steuerstrom der Relais, diese dann Batterieplus direkt auf die ursprünglichen Fußschalter-Eingänge am Sicherungsträger. Bei den angegebenen 90Ω Spulenwiderstand des Hella-Relais sind das ca. 1,6 Watt pro Relais, bei 12V rund 0,13A. Im Vergleich dazu musste der Schalter vorher bei Fernlicht 90W, also rund 7,5A schalten.